Björn Wiedemann,
Jahrgang 1981, lebt und arbeitet in Sachsen-Anhalt. Die Malerei ist zentrales Interesse seines künstlerischen Schaffens. Vieles hat er auf dem autodidaktischen Weg durch Versuch & Irrtum und Ausprobieren erlernt. In der Malerei bewegen sich die Arbeiten hauptsächlich auf dem Gebiet der Abstraktion.
Gefühle und Emotionen nehmen für Wiedemann einen hohen Stellenwert bei der Malerei ein. Diese Eigenschaften sind ihm wichtiger als Perfektion, Planung und Reglementierung. Die Kunst dient als Spiegel der Seele, sie ist ein Mittel und Werkzeug um sich mit Gedanken, Gefühlen & Emotionen auseinanderzusetzen. Es ist eine visuelle Interpretation. Der Weg ist für das Ziel - ein schöpferischer Weg neue Werke zu erschaffen.
Meine Arbeiten erstelle ich hauptsächlich mit Acrylfarben auf Leinwänden und Keilrahmen. In der Abstraktion fühle ich mich wohl - in den eindeutig uneindeutigen Darstellungen, in den damit verbundenen visuellen, geistigen und mentalen Impulsen. Es ist so interessant für mich, weil die Abstraktion stark von den Erfahrungen, Vorstellungen, Projektionen und Reflexionen abhängt, die der Betrachter selbst mitbringt. Das Bild auf der Leinwand ist an und für sich keine Form einer exakten Darstellung. Vielmehr ergeben sich die Bedeutung und die Bildsprache letztlich aus den individuellen Gedanken, die jeder Betrachter in sich trägt. Daher kann sich ein einzelnes Werk zwischen den Betrachtungen so fließend entwickeln, dass es sich der Individualität des Betrachters anpasst.
Meine Werke werden häufig von meinen Emotionen und Gefühlen beeinflusst, die mich durch die Farben, zu denen ich mich hingezogen fühle und die Techniken, die ich verwende, leiten. Das ist ein entscheidender Faktor für das Endergebnis. Ich experimentiere in meiner Arbeit viel mit Farben, Texturen und Techniken. Hierbei sind die meisten meiner Werke auf der Grundlage von Ordnung und Zufall konzipiert. Ordnung - diese stelle ich als Künstler durch die physische Visualität dar. Ich bestimme die Gesamtgröße des Werkes, treffe die Farbauswahl und leite die Gestaltung und Ästhetik auf der Grundlage der Techniken und verwendeten Werkzeuge. Wie die Farben miteinander arbeiten, Farbvermischungen oder Farbabrisse entstehen - das ist der Zufall der das Endergebnis stark beeinflusst.
Jedes Werk soll die Zeit seiner Entstehung verkörpern, alle visuellen Attribute spiegeln die spezifischen Umstände seiner Entstehung wider. Jedes Bild ist eine Momentaufnahme dieses Augenblicks und zeigt nicht nur eine visuelle Abstraktion, sondern auch die Spuren seiner Entstehung und der anschließenden Betrachtung. Die Temporalität und das Zeitlose, welches durch meine Abstraktion dargestellt wird, macht jedes Gemälde zu einem einzigartigen Werk, dass niemals vollständig in derselben Form wiederhergestellt werden kann. Es sind Unikate.
...und seine Kunst
Jedes Werk ist ein Unikat. Wunsch und Ziel von Björn Wiedemann ist, dass die Kunst nicht nur eine Wand schmückt, sondern einen Mehrwert für die Betrachterin und Betrachter und dem Raum wo es zu sehen ist bietet. Der Anblick eines Kunstwerkes soll Freude bereiten, einladen zum Nachdenken oder die Gedanken schweifen zu lassen. Jeder und Jedem soll und ist ganz selbst überlassen, was beim Anschauen der Bilder erkannt und interpretiert wird.
Material
Die Werke entstehen mit ausgewählten und hochwertigen Materialen. So werden zum Beispiel Farben mit einer starken Pigmentierung, hoher Farbbrillanz und Lichtechtheit benutzt. Fertige Bilder werden nach Fertigstellung i.d.R. mit einer Firnis überzogen, welche die Farben und das Bild gegen äußere Einflüsse schützt.
Echtheitszertifikat
Das Echtheitszertifikat bestätigt die Echtheit und Originalität der Werke.
Aktuell werden spezielle Zertifikate ausgestellt. Das Zertifikatpapier besteht aus einem hochwertigen, dicken Büttenpapier mit Wasserzeichen und fluoreszierenden Sicherheitsfasern. Zudem wird das Zertifikat mit einem fortlaufend nummerierten Hologramm versehen. Diese Nummerierung wird einmalig vergeben. Ein zweites identisches Hologramm wird auf der Rückseite des Werkes angebracht.
Die Kombination aus Zertifikat und Hologramm garantiert, dass sich jedes Echtheitszertifikat nur auf ein bestimmtes Kunstwerk bezieht. Diese sind mit der Zertifizierungsnummer registriert und zu finden auf: www.myartregistry.com